Ausbildung Ehrenamt
Jeder Mensch ist einzigartig und individuell. Ihre persönlichen Fähigkeiten, ihre Kreativität, ihre Lebenserfahrung sind wertvoll für die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen.
In unserem Befähigungskurs lernen Sie selbständig und doch miteinander, eine Sterbebegleitung zu gestalten - den Weg der Betroffenen in der letzten Lebensphase mitzugehen.
Für die Arbeit als Hospizbegleiter*in ist eine Ausbildung und die Integration in eine Hospizgruppe wichtige Voraussetzung.
In einer 100 Stunden umfassenden Qualifizierung wird auf die Tätigkeit zum Hospiz- und Sterbebegleiter vorbereitet. Für Sie bestehen jederzeit Angebote zur Beratung und zur Supervision.
Ausbildungskurse 2023:
Grundkurs:
27./ 28. Januar
24./ 25. Februar
24./ 25. März
Praktikumstreffen:
27. April
25. Mai
22. Juni
Vertiefungskurs:
22./ 23. September
20./ 21. Oktober
17./ 18. November
Der Ausbildungsort ist Schwerin.