CARIbuni - der Film
CARIbuni - der Film
gut zu wissen
Unsere Angebote an den verschiedenen Wochentagen
Montags
- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr - offen für Kinder und Familien (mit Hausaufgabenbetreuung)
- 15.45 Uhr - 17.15 Uhr - Fußball in der alten Turnhalle
- 16.00 Uhr - 17.00 Uhr - Angebot für Kinder von 4-6 Jahren
-
16.00 Uhr - 17.30 Uhr - Theaterangebot für Kinder von 7-14 Jahre
Dienstags
- 09.00 Uhr - 10.00 Uhr - Mutter-Kind-Gruppe vom Verein Mütter für Mütter
- 10.00 Uhr - 12.00 Uhr - Elternfrühstück
- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr - Projektzeit für Kinder: Gitarrenunterricht
Mittwochs
- 13.00 bis 19.00 Uhr - offen für Kinder und Familien, mit Hausaufgabenbetreuung und gemeinsamen Abendessen
Donnerstags
- 13.00- 17.00 Uhr - offen für Kinder von 6 bis 14 Jahren, mit Hausaufgabenbetreuung
außerdem:
- Ferienangebote und Ausflüge
- Zeit für Einzelgespräche, Beratung, Fragen und Anliegen von Kindern und Eltern (zu den Öffnungszeiten und gerne auch nach Vereinbarung!)
Spendenkonto
Caritas Mecklenburg e.V.
IBAN: DE 14 1506 1618 0001 5751 71
BIC: GENODEF1WRN
Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte
Spendenzweck: Caribuni
Der Stadtteiltreff CARIbuni ist ein niedrigschwelliges und stadtteilorientiertes Hilfeangebot für Kinder und Familien des Stadtgebiets Datzeberg in Neubrandenburg, welches zum Ziel hat Kinder und Jugendliche im System ihrer Familie zu begleiten und Erziehungsberechtigte in ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen.
Hierzu bietet der Stadtteiltreff Elternbildungsangebote, ein wöchentliches Elterncafé, eine Eltern-Kind-Gruppe und Beratung in Lebens- und Erziehungsfragen. Die Teilnehmer/innen werden aktiv in die Planung und Durchführung der Arbeit mit einbezogen. Durch gemeinsame Erfahrungen innerhalb des Alltags und im Rahmen von Familienerholungsangeboten können Eltern und Kinder ihre Beziehung intensivieren und die Familien gestärkt werden.
Des Weiteren ist es Ziel von CARIbuni, den Kindern und Jugendlichen, die auf Grund ihrer Wohnumgebung bezüglich der Teilnahme an kultureller und sozialer Förderung benachteiligt sind, eine Verbesserung ihrer Bildungschancen zu ermöglichen. Die Kinder werden bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben unterstützt und finden durch gezielte Angebote spielerisch Spaß am Lernen. Außerdem können Kinder und Jugendliche durch außerschulische Freizeitmaßnahmen, wie zum Beispiel Gitarrenunterricht, Fußball- oder Theaterangebot ihre eigenen Stärken entdecken und weiterentwickeln und so in ihrer Entwicklung gestärkt werden.
Der Stadtteiltreff arbeitet somit im Bereich der Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 Abs. 2 SGB VIII, in Verbindung mit offener Kinder- und Jugendarbeit § 11 SGB VIII.
Zudem verfolgt der Stadtteiltreff einen gemeinwesenorientierten Ansatz und motiviert Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich in das Gemeinwesen ihres Stadtgebietes einzubringen, so dass es zu einem positiven Miteinander und einem Mehr an Selbsthilfe im Stadtgebiet kommt.
CARIbuni ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt für Kinder, Familien und Bürger/innen des Datzebergs geworden, wo vielfältige Lebens- und Lernerfahrungen gesammelt werden können. Derzeit nehmen pro Woche etwa 60 Kinder und 30 Erwachsene die Angebote des Stadtteiltreffs wahr.