Macht mit!
Wir helfen vor Ort, Hilfe für besonders betroffene Personen zu organisieren.
Ihr seid gesund und wollt helfen? Meldet Euch bei unserer Koordinationsstelle. Illustration: Chrissie Salz
Die Caritas-im-Norden bittet vor allem die jüngeren Einwohnerinnen und Einwohner im Raum von Neubrandenburg, Friedland und Stavenhagen darum, den von Corona besonders gefährdeten Menschen zu helfen. Viele ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten zu Hause bleiben. Gleichzeitig brauchen sie aber bei Einkäufen oder anderen Erledigungen Unterstützung.
Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten es vermeiden, sich unnötig in der Öffentlichkeit aufzuhalten. Aber auch der normale Gang zum Einkaufen oder in die Apotheke ist für viele Betroffene ein Problem.
- Wenn Sie in Ihrer Nachbarschaft so eine Person kennen, bieten Sie Ihr Ihre Unterstützung an. Helfen Sie mit, sich in unserem Land mit Hilfesuchenden und Helfern zu vernetzen:
- Machen Sie Aushänge mit Hilfsangeboten in Ihren Wohnhäusern. Umgekehrt können Sie, wenn Sie Unterstützung benötigen, selbst einen Aushang machen oder sprechen Sie Nachbarn an.
- Kontaktieren Sie unser Projekt „Rat auf Rädern“ für Mobile Soziale Beratung, existenzielle Hilfen und ökumenische Ehrenamtskoordination vor Ort im ländlichen Raum.
Die Corona Solidaritäts Ettikette
- Die hilfswillige Person muss klinisch gesund sein, ohne die geringsten Anzeichen eines grippalen Infektes (Eigenverantwortung)
- Die Hilfestellung sollte immer durch die gleiche Person (Minimierung der unterschiedlichen Kontakte) erfolgen
- Die Hygieneregeln müssen eingehalten werden (Eigenverantwortung)
- Direkte Kontakte mit der zu unterstützenden Person weitgehend zu vermeiden bzw. sehr kurz halten und immer ein Abstand von zumindest 1 bis 2 Metern einhalten
- Die Wohnräume sollen keinesfalls betreten werden. Kein Handschlag (Berührungsfreiheit)
- Die Besorgung und Übergabe von Gütern des täglichen Bedarfs müssen ohne Zwischenwege erfolgen und die Händehygieneregeln sind penibelst einzuhalten
- Es ist ein Übergabeplatz zu vereinbaren (z.B. Stuhl vor der Tür)
(die Ettikette ist übernommen von: Team Nächstenliebe - der Caritas in Österreich)