Zühr baut auf!
Das alte Herrenhaus in Zühr wird von der Caritas in Mecklenburg als Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinschaft für Menschen betrieben, die einen Ort brauchen, um zur Ruhe zu kommen und ihr Leben neu zu ordnen.Foto: WALG in Zühr / Stefan Fokuhl
Aufgenommen werden Menschen aus verschiedensten Notlagen. Das sind Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Suchtproblematik, Menschen, die durch Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurden. Im Haus ist Platz für 30 Menschen. Ein schöner Park von 4 Hektar Größe lädt zum Verweilen und zum Anpacken an. Etliche Projekte sind von den Bewohnern in den mittlerweile 24 Jahren der WALG umgesetzt worden und haben den Ort noch reicher gemacht.
Für die meisten wurde Zühr zuerst der Ort, um für sich zur Ruhe zu kommen, abzuschalten von den engen Zwängen zuvor. Und langsam wächst - für jeden in seinem Tempo - das Selbstvertrauen. Und schließlich werden neue Ziele entdeckt, die Ansporn sind für neue Wege, für einen Neubeginn. Im Jahr 2016 bezogen 4 Bewohner aus Zühr nach ganz individuellen Zeiten (zwischen 2 und 7 Jahren) ihre neue, eigene Wohnung. Sie leben nun selbständig.
In Zühr bereiten sich Menschen, deren Leben aus der Bahn geraten ist, darauf vor, wieder selbständig und stabil zu wohnen, zu leben und zu arbeiten.Foto: WALG in Zühr / Stefan Fokuhl
Jeder Weg eines Bewohners ist ein anderer. Die Mitarbeiter der WALG stellen sich in ihrer sozialtherapeutischen Arbeit ganz auf jeden einzelnen Bewohner ein. Und sie stricken mit dem Bewohner zusammen die Pläne für eine gelingende Zukunft.
Das alles gibt es nicht ohne den eigenen Einsatz und auch nicht ohne Anstrengung und einen großen Willen. Wer weiß, dass z. B. der Alkohol oder anderes schädliches Verhalten eine gute Zukunft verhindert, der muss an sich arbeiten. Hilfreich in der Arbeit in Zühr ist das ehrliche DU zwischen Mitarbeitern und Bewohnern, die sich auf Augenhöhe begegnen und nur gemeinsam etwas Neues schaffen können.
"In jedem Jahr gibt es zwei Urlaubsfahrten, einmal in ein festes Quartier und das andere Mal geht es mit den hauseigenen Kanus und Zelten für eine Woche aufs Wasser."Foto: WALG in Zühr / Stefan Fokuhl
In Zühr kann jeder seinen Platz und seine Aufgabe finden. Was am aktuellen Tag getan werden soll, das entscheiden die Bewohner in der morgendlichen Besprechung in den verschiedenen Bereichen: Küche, Hauswirtschaft, Garten, Park, Holzwerkstatt, Handwerkraum, Tierbereich. Größere Projekte brauchen eine gute Planung und das richtige Material. Die Gruppensprecher der drei Wohngruppen im Herrenhaus setzen sich zu Planungen und Korrekturen der gemeinsamen Arbeit mit Mitarbeitern zusammen.
Die großen Feste des Jahres werden gemeinsam begangen. In jedem Jahr gibt es zwei Urlaubsfahrten, einmal in ein festes Quartier und das andere Mal geht es mit den hauseigenen Kanus und Zelten für eine Woche aufs Wasser.
Bevor die einzelnen Bewohner in eine eigene Wohnung ziehen, absolvieren sie nach Möglichkeit eine mindestens halbjährige Erprobungszeit in einer weitgehend selbständigen Umgebung - in einer von 4 Außenwohngruppen in der Stadt Hagenow.
Für manche mag eine Einrichtung wie Zühr eine Zumutung sein: ja, das ist sie wirklich - sie ist im wahrsten Sinne eine Zumutung, weil sie den Mut stärkt und Menschen von Irrwegen befreit und - nicht ohne Anstrengung - ein besseres und eigenständiges Leben in Zufriedenheit ermöglicht.
Stefan Fokuhl, Einrichtungsleiter der Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinschaft in Zühr.