- Alkoholgefährdete und –abhängige Menschen
- Drogengefährdete und –abhängige Menschen
- Ratsuchende mit weiteren stoffgebundenen und –ungebundenen Süchten
- junge Menschen
- Angehörige
- Multiplikatoren
Strategien für alternativen Konsum
Training der Selbstkontrolle für eigenes Konsumverhalten
Sie haben Lust, sich mit Ihrem individuellen Konsumverhalten einfach mal näher zu befassen? Für sich zu prüfen, ob Sie Veränderungen herbeiführen wollen? Impulse erhalten, wie dies gehen könnte? Dann seien Sie willkommen zum SKOLL-SPEZIAL-Training Mehr
Informationen zur Sucht- und Drogenberatung
Wer kann zu uns kommen?
Wie erhalte ich einen Termin
- Telefonische Anmeldung im Sekretariat (0395/ 581 450)
- Sie schreiben uns eine E-Mail (suchtberatung-mse@caritas-im-norden.de)
- Sie nutzen die Onlineberatung
- Sie nutzen ohne vorherige Terminvereinbarung persönlich oder telefonisch die offene Sprechzeit (jeden Montag 14.00 - 16.00 Uhr, Telefon 0395/ 581 450)
Zielsetzung
- Vorbeugung weiterer gesundheitlicher und psychosozialer Schädigungen
- Auseinandersetzung mit dem individuellen Konsumverhalten
- Gewinn eines realistischen Blicks auf das individuelle Konsumverhalten (Bin ich abhängig …?)
- Abklärung von persönlichen Zielstellungen zum künftigen Umgang mit dem Suchtmittel
- Unterstützung beim Erreichen der individuellen Ziele
Wichtig zu wissen:
- Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch auch anonym möglich.
- Die MitarbeiterInnen der Suchtberatungsstelle unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, d. h., gegen Ihren Willen werden keine Auskünfte an Dritte weiter gegeben. Bei uns sind Sie mit Ihren persönlichen Anliegen geschützt!
- In der Beratung geschieht nichts, was Sie selbst nicht wollen! Wir werden Ihnen keine Entscheidungen abnehmen, wir werden jedoch dabei unterstützen, dass Sie wichtige Entscheidungen treffen können!
- Die Beratung bei uns beruht also auf Freiwilligkeit und Eigeninitiative!