Bahnhofsmission
Wer sind wir?
In Deutschland gibt es mit derzeit gut 100 Bahnhofsmissionen ein dichtes, historisch gewachsenes Netz, dessen Geschichte bis zur Gründung der ersten Bahnhofsmission im Jahr 1894 zurückreicht.
Die verschiedenen - selbstständigen - lokalen Bahnhofsmissionen werden personell und finanziell von den Wohlfahrtsverbänden der Evangelischen und der Katholischen Kirche (z. B. Caritas, Diakonie, IN VIA) und ihren regionalen und lokalen Unterorganisationen) getragen. Oft arbeiten katholische und evangelische Träger dabei vor Ort ökumenisch zusammen.
Bahnhofsmissionen haben einen oder zwei Leitende, meist sehr wenige fest angestellte und häufig viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Dazu kommen Zivildienstleistende, Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahres, Beschäftigte des zweiten Arbeitsmarktes sowie eine Vielzahl von Praktikantinnen und Praktikanten.
Aus der gemeinsamen Idee und der langen Zusammenarbeit der Bahnhofsmissionen entstanden nach und nach Strukturen, die Bahnhofsmissionen regional und konfessionell zusammengefasst haben und heute eine gemeinsame, koordinierte Arbeit sicherstellen.
Unsere Hilfen
- Wir geben Auskünfte und unterstützen bei Verständigungsschwierigkeiten. Zum Beispiel wenn Sie gehörlos sind, schwerhörig, blind, seh- oder sprachbehindert. Oder wenn Sie nicht so gut deutsch sprechen.
- Wenn Sie krank, verletzt oder gehbehindert sind (oder einfach bloß sehr alt oder sehr jung), begleiten wir Sie beim Ein-, Aus- und Umsteigen: Bahnhofsmissionen verfügen oft über Rollstühle, Gepäckwagen und manchmal sogar über Hebebühnen.
- Wenn das Fahren mit der Bahn allein gar nicht mehr geht, begleiten wir Sie in vielen Regionen jetzt sogar im Zug
- Wenn die Fahrt nicht mehr weitergeht oder Sie eine Pause benötigen, helfen wir Ihnen mit Aufenthalts- und Übernachtungsmöglichkeiten.
- Wir begleiten Ihre Kinder auf Reisen - zum Beispiel, wenn sie aufgrund der Trennung ihrer Eltern häufig hin- und herreisen. Im Fernverkehr organisieren wir Kids on Tour gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG
In einer mobilen Welt pflegen immer mehr Menschen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte über weite Entfernungen. Die Möglichkeit zu reisen ist eine wichtige Dimension von Lebensqualität und Teilhabe; wer nicht reisen kann, verliert soziale Beziehungen.
Ich möchte mich engagieren
Bei den Bahnhofsmissionen helfen Menschen anderen Menschen; an mehr als hundert Orten in ganz Deutschland. Fast 2.000 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen unterstützen uns regelmäßig. Doch mehr Herzen und mehr Hände könnten noch mehr helfen. Deshalb suchen wir ständig engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Teil ihrer Zeit unterstützungsbedürftigen Menschen am Bahnhof schenken wollen.
Wo sind unsere Bahnhofsmissionen im Bereich der Caritas im Norden?
Wir sind in:
Kiel - Schwerin - Hamburg - Eckenförde - Schleswig - Neumünster - Flensburg - Rendsburg - Elmshorn