Jubiläumsjahr des Kinder- und Jugendhauses
Konzert für Trompete, Corno da caccia und Orgel
20.07.2018, 19.00 Uhr, Katholische Kirche Neustrelitz, Am Tiergarten 2
Im Rahmen des Jubiläumsfestes tritt das Duo Christoph Tiede und Christian Frommelt im Rahmen ihrer traditionellen jährlichen Tournee auch in Neustrelitz auf. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Am 16. Januar jährte sich zum hundertsten Mal der Gründungstag des Katholischen Kinder- und Jugendhauses St. Elisabeth in Neustrelitz. Entsprechend wird dieses besondere Jubiläum der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung der Caritas seit Januar mit einer Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen in einem Jubiläumsfestjahr gewürdigt. Dieses fand nun am 09.06.2018 mit dem Großen Jubiläumsfest seinen Höhepunkt.
Das Festprogramm wurde mit einer Heiligen Messe, die vom Weihbischof Horst Eberlein in der katholischen Kirche Neustrelitz gehalten wurde, feierlich eröffnet.
Im Anschluss bot sich den Gästen auf dem Einrichtungsgelände in der Tiergartenstr. 28 ein buntes Programm von Spiel- und Beschäftigungsangeboten sowie vielfältigen musikalischen Darbietungen der Kinder und Jugendlichen der Caritas-Einrichtung, als auch von Gästen, nachdem ab 13.00 Uhr mehrere Grußworte an das Festpublikum gerichtet wurden.
Das Jubiläumsfest bot auch vielen ehemaligen Betreuten und Mitarbeiter*innen verschiedenster Generationen die Möglichkeit für ein Wiedersehen, die sich viel zu erzählen hatten. Den krönenden Abschluss bildeten die Konzertauftritte des Abends von Olive & The Busker Band und Shalú, die sich als musikalische Perlen erwiesen und die ohnehin gute Stimmung noch einmal gehörig anheizten.
Gute Stimmung im Hof der Kinder- und JugendhausesCaritas im Norden; Seredinski
Die traditionsreiche Heimeinrichtung kann auf eine wechselvolle und segensreiche Geschichte zurückblicken. Am Ende des Ersten Weltkrieges auf Initiative des katholischen Pfarrers Brackel gegründet, widmete sich die Einrichtung, die bis 2004 von den Ordensschwestern der Thuiner Franziskanerinnen geführt wurde, zunächst der Not polnischer Schnitterkinder und Waisen. Heute ist das Kinder- und Jugendhaus eine moderne Erziehungshilfeeinrichtung mit stationären und teilstationären Hilfeangebot, Betreuten Wohnformen für Jugendliche in der Verselbständigung sowie einer Großküche. Seit 2015 werden auch minderjährige Geflüchtete mit einem integrativen Konzept mitbetreut.