Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Datenschutz
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Mecklenburg
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Altenhilfe
    • Caritas Alten- und Pflegeheime
    • ambulante Pflege - Sozialstationen
    • Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
    • Caritas Wohnheime für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Migration & Integration
    • Soziale Dienste
    • Schuldenberatung
    • Suchtberatung
    • Kur und Familienerholung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Betreuungsvereine
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kleiderkammern
    • Hospizdienste
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Caritas Kitas
    • Schulsozialarbeit
    • stationäre Jugendhilfe
    • offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Mobile Jugendsozialarbeit
    • Frühe Hilfen
    • SkF
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Jahreskampagne
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas in der Mecklenburgischen Seenplatte
    • Altenhilfe
    • Sucht
    • Schwangerschaft
    • gesetzliche Betreuung
    • Allgemeine soziale Beratung
    • Kinder und Jugendliche
    • Schuldnerberatung
    • Projekte
    • Spenden
    • Eine Million Sterne
    • Fachtage der Caritas
    • Vor Ort
    • Onlineberatung
    • Region Rostock
    • Altenhilfe
    • Behinderung
    • Beratungszentrum Dierkow
    • Betreuung
    • Fachdienst Suchthilfe
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Kur und Erholung
    • Migration
    • Schuldnerberatung
    • Spende
    • Soziale Beratung
    • MAV
    • Region Schwerin
    • Altenhilfe
    • Menschen mit Behinderung
    • Allg. Soziale Beratung
    • Hospizdienst
    • Kinder, Jugend, Familie
    • Kur und Erholung
    • Migration
    • Betreuungsverein
    • SkF Wismar
    • Beratungsstelle Wismar
    • MAV
    • Geschäftsstelle (Zentrale)
    Close
  • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst Infos
    • Freiwilligendienst Angebote
    • Dienstgeber Caritas
    • Arbeiten in der Region Rostock
    Close
  • Projekte
    • Ukraineprojekt
    Close
  • Wir über uns
    • Fachabteilungen
    • Verwaltung
    • Abteilung Soziale Sicherung und Teilhabe
    • Abteilung Altenhilfe, Gesundheit, Hospiz
    • Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
    • Abteilung Verbandskommunikation
    • Fachberatung Kitas
    • Abteilung Familiengesundheit
    • Verwaltung und Direktion
    • Caritas International
    • GMAV
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Altenhilfe
      • Caritas Alten- und Pflegeheime
      • ambulante Pflege - Sozialstationen
      • Betreutes Wohnen
    • Menschen mit Behinderung
      • Caritas Wohnheime für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung
    • Migration & Integration
    • Soziale Dienste
      • Schuldenberatung
      • Suchtberatung
      • Kur und Familienerholung
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Betreuungsvereine
      • Schwangerschaftsberatung
      • Kleiderkammern
    • Hospizdienste
    • Kinder- & Jugendhilfe
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Caritas Kitas
      • Schulsozialarbeit
      • stationäre Jugendhilfe
      • offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Mobile Jugendsozialarbeit
      • Frühe Hilfen
    • SkF
  • Aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Jahreskampagne
  • Caritas vor Ort
    • Caritas in der Mecklenburgischen Seenplatte
      • Altenhilfe
        • Alten- und Pflegeheim
        • Seniorenwohnen
        • ambulante Pflege - Sozialstation
        • Begegnungsstätte
        • Demenz Wohngemeinschaft
        • Tagespflege
        • Altenhilfe
      • Sucht
        • Glücksspielsucht
      • Schwangerschaft
      • gesetzliche Betreuung
      • Allgemeine soziale Beratung
        • Rat auf Rädern - Mobile soziale Beratung
      • Kinder und Jugendliche
        • Frühe Hilfen
          • Schreiambulanz
        • Erziehungsberatung
        • Schulsozialarbeit
        • MoJu Penzlin
        • MoJu Neubrandenburg
          • Projekt 'Hinausreichende Jugendarbeit'
        • Kinder- und Jugendhaus Neustrelitz
          • Jubiläumsjahr 2018
        • Betreutes Wohnen Neustrelitz
        • CARIbuni
        • Kinder- und Jugendnotdienst
        • Kindertagesstätte Neustrelitz
      • Schuldnerberatung
        • Schulden verstehen
          • Gerichtsvollzieher
          • Mietschulden
          • Stromschulden
          • Insolvenz
          • P-Konto
          • Mahnung, Inkasso
          • Vergleiche
        • Pleite, was nun?
        • unsere Videos
        • Schulden Podcast
        • einfach wirtschaften
          • auskommen mit wenig Geld
          • Haushalt planen
          • als Paar wirtschaften
          • versichern mit wenig Geld
          • Thema Taschengeld
        • Onlineberatung
      • Projekte
        • CARIsatt
        • Kleiderkammer
        • Alles um Energie
      • Spenden
      • Eine Million Sterne
      • Fachtage der Caritas
      • Vor Ort
      • Onlineberatung
    • Region Rostock
      • Altenhilfe
        • Betreutes Wohnen
        • Altenheime
        • Sozialstationen
      • Behinderung
        • Freizeitfahrten
        • Familienentlastender Dienst
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Inklusion
        • Theodor-Hubrich Haus
        • Inklusionsbegleitung Region Rostock
      • Beratungszentrum Dierkow
      • Betreuung
      • Fachdienst Suchthilfe
      • Hospizdienste
        • Hospizdienst Kühlungsborn
        • Kinderhospizdienst OSKAR
        • Hospizdienst Güstrow
        • Hospizdienst Rostock
        • Hospizdienst Teterow
      • Kinder, Jugend, Familie
        • Schwangerschaftsberatung
        • Pflege-Familien-Zentrum
        • Erziehungsberatung
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Haushalts-Organisations-Training (HOT)
        • Inklusionsbegleitung
      • Kur und Erholung
        • Mutter-Kind Kurklinik
        • Familienferienstätte Graal-Müritz
        • Kurberatung
      • Migration
      • Schuldnerberatung
      • Spende
      • Soziale Beratung
      • MAV
    • Region Schwerin
      • Altenhilfe
      • Menschen mit Behinderung
        • Ambulante Behindertenhilfe
        • Wohnstätte St. Josef
          • Wohnform Wohnstätte
          • Wohnform Tagesgruppe
          • Wohnform Trainingswohnen
          • Wohnform AWS
          • Kleine Chronik St. Josef
        • Integrationsbegleitung
      • Allg. Soziale Beratung
        • Fachdienst besondere Lebenslagen
      • Hospizdienst
        • Hospizdienst Schwerin-Nordwestmecklenburg
        • Hospizdienst Parchim
        • Hospizdienst Hagenow
      • Kinder, Jugend, Familie
        • Jugendhaus Lankow
        • Schloss Dreilützow
        • Schwangerschaftsberatung
        • Café Mama Chocolate
        • Schulsozialarbeit
        • Schulwerkstatt
        • Tagesgruppe
        • Beratungsstelle Hagenow
        • Caritasberatungsstelle Wismar
        • Stadtteiltreff
        • SkF Ludwigslust
        • Streetwork
        • Beratungsstelle Grevesmühlen
      • Kur und Erholung
      • Migration
      • Betreuungsverein
        • Betreuungsverein Wismar
        • Betreuungsverein Schwerin
      • SkF Wismar
      • Beratungsstelle Wismar
      • MAV
    • Geschäftsstelle (Zentrale)
  • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste FSJ und BFD
    • Bahnhofsmission
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienst Infos
    • Freiwilligendienst Angebote
    • Dienstgeber Caritas
    • Arbeiten in der Region Rostock
  • Projekte
    • Ukraineprojekt
  • Wir über uns
    • Fachabteilungen
      • Verwaltung
      • Abteilung Soziale Sicherung und Teilhabe
      • Abteilung Altenhilfe, Gesundheit, Hospiz
      • Abteilung Kinder- und Jugendhilfe
      • Abteilung Verbandskommunikation
      • Fachberatung Kitas
      • Abteilung Familiengesundheit
    • Verwaltung und Direktion
    • Caritas International
    • GMAV
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • CARIsatt Läden
Mutter beschützt ihr Kind
Caritas
Mecklenburg
Mecklenburg Einkaufen für Bedürftige

CARIsatt Läden

In Mecklenburg versuchen CARIsatt Läden bei der Linderung der Folgen von Armut zu helfen. Bedürftige können hier Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs günstig kaufen.

Alles dreht sich bei CARIsatt um Menschen, um Menschen mit wenig Geld.Im CARIsatt-Laden kann nicht jeder einkaufen. Nur wer Anspruch auf Sozialhilfe hat oder nachweislich über ein geringes Einkommen verfügt kann sich einen Ausweis beim Sozialamt, bei einer Beratungsstelle oder im CARIsatt-Laden hat ausstellen lassen um einzukaufen.

CARIsatt

Es werden Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarf so preiswert angeboten, dass Menschen Geld sparen können. Durch diese Einsparung stehen ihnen neue Wege und Möglichkeiten offen, die Abwechslung und Erleichterung schaffen können.Sie eröffnen größere Spielräume und schaffen etwas mehr Freiheit im Alltag der von Armut Betroffenen.

Zuallererst ist CARIsatt ein Laden, aber über den Einkauf hinaus besteht die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu kommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee, und er schafft dabei Begegnung. Die CARIsatt - Läden sind mit eingebunden in das Beratungsnetzwerk der Caritas Mecklenburg e.V.

CARIsatt-Läden stehen in Güstrow, Neubrandenburg, Schwerin und in Demmin für die Linderung der materiellen Not von Bedürftigen bereit. 

Die Lebenslagen unserer Kunden

Es heißt, Sozialhilfe bewahrt vor Armut. Wer sich im Sozialwesen auskennt, weiß, dass die Zahl der Menschen, die Sozialhilfe beziehen, wächst - derzeit jährlich um 16 %.
In Mecklenburg / Vorpommern sind es mehr als 34.000 Menschen. Immer mehr Kinder sind betroffen. Ebenfalls belegen lässt sich, dass viele Menschen ihren gesetzlichen Anspruch auf Sozialhilfe nicht geltend machen aus Scham, aus Unkenntnis, aber auch weil sie sich dem Verwaltungsverfahren nicht gewachsen sehen. Die Lebenslagenuntersuchung-Ost bei Diakonie und Caritas vom Mai 1997 spricht davon, dass auf zehn Bezieher von Sozialhilfe 17 verdeckt arme Personen kommen, die faktisch unter dem gesetzlich fixierten sozio-kulturellen Existenzminimum leben.

Es ist nicht möglich, die Lebenslagen unserer Kunden auch nur annähernd vollständig zu beschreiben. Eine große Bandbreite und die Vielschichtigkeit von Belastungen und Problemen prägen die Biographien der von Sozialhilfe lebenden Menschen. Es bedarf nicht einer sozialen Schwäche oder einer besonderen Problemlage, von Sozialhilfe leben zu müssen. Auch ist Sozialhilfebezug nicht die Strafe für Unterlassungen oder die Konsequenz eines Scheiterns aus eigener Schuld, sondern es ist die gesetzliche Möglichkeit, das unbedingt erforderliche bestreiten zu können, wenn kein Erwerbseinkommen zur Verfügung steht. Zweifellos sind erlittene soziale Schicksale, schiefgelaufene Entwicklungen, Abhängigkeiten, gescheiterte Beziehungen, Krankheit oder Behinderung Faktoren, die eher dazu führen, auf Sozialhilfe angewiesen zu sein.
Einzelne, aber auch Familien mit Kindern, die mit Sozialhilfe auskommen müssen, wissen, wie schwierig es ist, in dieser Gesellschaft damit gleichberechtigt zu leben. Ausgrenzungen und Minderwertigkeitsgefühle der Betroffenen sind keine Seltenheit.

Mit Sozialhilfe leben heißt, gefangen zu sein in einer Art Wartesaal und zu hoffen, irgendwann einmal einen Zug wieder in das "normale" Leben zu bekommen.
Sozialhilfe sichert das Überleben, aber sichert sie schon das Leben? Die physische Existenz steht in Deutschland außer Frage. Zum Glück muss in Deutschland niemand verhungern. Was ist aber mit dem seelischen, sozialen Hunger. Gehört dieser nicht auch zum Leben, wie das tägliche Brot? In unserer so bunten und vielfältigen Medien- und Werbewelt sehen die meisten Menschen die "Traumschiffe" nur von weitem vorbeiziehen.

Wir danken den Produzenten und Logistikzentren, mit denen es gelungen ist, verlässliche Beziehungen aufzubauen, die ein Weg sind, mit geringer staatlicher Unterstützung diesen sozialen Dienst anzubieten. Wenn CARisatt wirklich ein Kind der Zeit ist, also notwendig ist, dann wird es überleben. Die Caritas Mecklenburg wird das ihr mögliche dazu tun.

Unsere CARIsatt-Läden befinden sich in:

CARIsatt - Laden
Bethovenstr. 7
17109 Demmin
Telefon: 03998 2123998
Montag    9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag    9.00 - 12.00 Uhr

CARIsatt - Laden
Schweriner Straße 97
18273 Güstrow
Telefon: 0 38 43 / 72 13 60
Fax: 0 38 43 / 72 13 20

CARIsatt - Laden
Ziegelbergstraße 16
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95 / 5 70 86 - 16 oder -17
Montag        9.00 - 13.00 Uhr
Dienstag    10.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch      9.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 16.30 Uhr
Freitag        9.00 - 13.00 Uhr

CARIsatt - Laden
Komarowstraße 35
19063 Schwerin
Telefon: 03 85 / 3 96 85 47
Fax: 03 85 / 20 842 979 
Mo,Di 9.00  -14.00 Uhr
Mi geschlossen 
Do 9.00 -17.00 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr

 

  • Kontakt
Frau Jennifer Schlaupitz
Abteilungsleiterin
+49 385 59179-21
+49 385 59179-40
+49 385 59179-21
+49 385 59179-40
+49 385 59179-40
jennifer.schlaupitz@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Abteilung Soziale Sicherung und Teilhabe
Am Grünen Tal 50
19063 Schwerin
Facebook YouTube Twitter
nach oben

Wir über uns

  • Fachreferate
  • Regionalstellen
  • Geschäftsstelle und Direktion
  • Deutscher Caritasverband
  • MAV

Hilfe und Beratung

  • Altenhilfe
  • Menschen mit Behinderung
  • Migration und Integration
  • Soziale Dienste
  • Kinder- und Jugendhilfe

Aktuelles

  • Presse
  • Projekte
  • Stellenangebote

Wenn Sie helfen möchten

  • Hier können Sie spenden
  • Ehrenamt übernehmen
  • Freiwilligendienst leisten
  • Anlass-Spenden
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-mecklenburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-mecklenburg.de/impressum
    Copyright © caritas 2023